10 Tipps zur Pflege und Reinigung Ihres Badezimmers
Auf diese Weise halten Ihre Sanitäranlagen viel länger.!
Wartung:
- Stellen Sie sicher, dass Sie immer alle Oberflächen trocknen. Wenn Sie dies nicht tun, kann dies zu Wasserschäden an Dichtungskanten und -fliesen in Form von Schimmel und Kalk führen.
- Verwenden Sie so viele neutrale und lösliche Reiniger wie möglich. Chemische oder abrasive Mittel können Oberflächen dauerhaft beschädigen. Wenn Sie Chemikalien verwenden, entfernen Sie diese sofort danach mit Wasser.
- Prüfen Sie, ob das Produkt, das Sie verwenden möchten, für das Material geeignet ist, das Sie damit reinigen möchten.
- Reinigen Sie das Badezimmer immer mit einer Gemse, einem Schwamm oder einem weichen Tuch. Verwenden Sie keine Mikrofasertücher. Diese enthalten winzige abrasive Partikel, die Kratzer verursachen können.
- Wählen Sie hochwertige Sanitäranlagen, wie z. B. Hansgrohe . Diese Produkte sind auf eine längere Lebensdauer ausgelegt und bleiben jahrelang schön.
Reinigung:
- Keramik: Haben Sie Keramik mit Anti-Kalk-Beschichtung? Dann können Sie dies nicht mit Bleichmittel reinigen, da es sich auf die Beschichtung auswirkt. Verwenden Sie stattdessen ein mildes Reinigungsmittel.
- Glas und Spiegel: Glasduschabtrennungen können mit Feinwaschmitteln und Glasreiniger gereinigt werden. Spiegel werden am besten mit einem Tuch und etwas lauwarmem Wasser abgewischt. Reinigen Sie die Runde nach der Reinigung gut. Verwenden Sie niemals abrasive, saure oder kalkhaltige Reinigungsmittel. Diese wirken sich auf die Ränder der Spiegel aus.
- Kunststoffinstallationen: Kunststoffoberflächen können mit herkömmlichen Haushaltsreinigungsmitteln und einem weichen Tuch oder Schwamm gereinigt werden. Verwenden Sie keine essigsäurehaltigen Schleifmittel und Mittel.
- Edelstahl: Verwenden Sie keine aggressiven oder scheuernden Reinigungsmittel. Um Edelstahl zu reinigen, verwenden Sie am besten ein spezielles Reinigungsmittel, das für Edelstahl geeignet ist.
- Chromarmaturen: Reinigung ist besser, keine korrosiven oder scheuernden Reinigungsmittel zu verwenden. Chrom bleibt am besten, wenn Sie es regelmäßig mit einem weichen Tuch und einem milden Reinigungsmittel reinigen.
#sauber #instandhaltung #waschraum
Quelle: Baden plus