Ein Überblick über wirtschaftliche Berechnungen VWO
Ich habe im Mai 2018 die VWO-Abschlussprüfung abgelegt. Zuvor hatte ich damals eine Reihe von Abschlussblogs auf Yoors gepostet. Das hat bei mir funktioniert, weil es mir gelungen ist. Diese Blogs sind auch nützlich für die Abschlussprüfung 2019. Ich habe das Lehrplan auf Prüfungsblatt Es gibt keine Änderungen in Bezug auf die Berechnungen, die Sie vor der Abschlussprüfung in der Economics Class kennen müssen. Sie müssen also die Berechnungen in diesem Blog vor der Abschlussprüfung 2019 kennen.
Im Vergleich zum Lehrplan von 2018 gibt es einige geringfügige Änderungen am Lehrplan 2019. Das ist in Domäne I. Anstelle der Philips-Kurve müssen Sie den Einfluss von Preisen, In-und Deflation und Stagnation auf die Kaufkraft der Menschen, das Verhältnis zwischen Preisindex, Kaufkraft und Inflation/Deflation sowie das Verhältnis zwischen nominalen und realen Größen kennen. Wenn Berechnungen erforderlich sind, müssen Sie selbst danach suchen. Sie sind nicht in diesem Blog, weil ich mich damit nicht befassen musste und daher nicht viel darüber weiß.

Zusammenfassungen der Abschlussprüfung im Überblick
Hier finden Sie meine zuvor geteilten Zusammenfassungen und Zusammenfassungen zum Inhalt der Abschlussprüfung.
DOMÄNE D: MARKT

Die Preiselastizität der Nachfrage (Ev) ist das Ausmaß, in dem die Nachfrage auf eine Preisänderung reagiert.
Wenn Ev kleiner als -1 ist, ist die Nachfrage elastisch.