Bah, da ist Kesselstein im Pfeifkessel. Seit ein paar Tagen klappert es im Kessel. Ich werfe das letzte bisschen Wasser mit Müll weg.

Kesselstein ist, weil man hartes Wasser kocht. Es ist also tatsächlich Kalkablagerungen.
Es kommt nicht nur in Flötenkesseln vor, sondern auch in Wasserkochern und anderen Geräten. Hartes Wasser bricht Geräte. Also musst du sie entkalken.

Bei mir sind es ganze Blätter, wie Sie auf dem Bild sehen können. Sie sind schwer.

Ich habe eine Schicht Küchenessig in den Pfeifkessel gegeben (sie sagen, du musst 5 cm Essig hineinlegen, aber das kann ich nicht sehen). Es wird bis morgen bleiben. Hin und wieder schäme ich mich dafür.
Morgen schieße ich Dinge raus und spüle sie gut aus.

Anti-Kessel-Steinschwämme stehen ebenfalls zum Verkauf. Diese kosten rund 9 Euro. Sie können es in den Wasserkocher, Wasserkocher oder Gerät stellen und einfach ruhen lassen und dann das Wasser aufkochen.
Ich weiß nicht wie groß sie sind. Ich kann meinen Wasserkocher auch nur am Auslauf füllen, sodass der Schwamm nicht einfach ein- und auszunehmen ist.

help
help
signup

Mach mit und belohne den Schöpfer und dich!

Loading full article...