Was ist Disco Music?
Disco-Musik ist ein Genre, das sich in den 1960er und 1970er Jahren in Nachtclubs entwickelte. Es besteht aus Teilen verschiedener musikalischer Traditionen wie Soul, Funk, Motown und sogar Salsa und Meringue. Dies ist Musik, zu der man tanzen sollte und war ein Vorläufer von Clubmusik, Trance und Hip-Hop-Musik aus den 90ern und darüber hinaus. Das Wort Disco stammt vom französischen Wort Diskothek, einem Begriff, der verwendet wird, um die Nachtclubs zu beschreiben, in die die 60er und 70er Jahre gegangen sind. Disco entwickelte mehrere spezifische Tänze, darunter das Hustle, das Bump und das YMCA. Letzteres wurde von den Village People populär gemacht, einer der ersten Gesangsgruppen schwuler Männer, die ein Lied in den Mainstream-Charts hatten.
Disco-Musik
Neben einem 4/4-Maß und einem schnellen Tempo zeichnete sich Disco-Musik durch den sogenannten „Vier auf dem Boden“ -Rhythmus-Stil aus. Dies ist, wenn die Große Trommel auf den „On“ -Beats spielt und der Hi-Hat bei den „Off“ -Beats Becken spielt. Ein Hall- oder Echoeffekt wurde häufig auf die Gesangsspuren in Disco-Songs angewendet. Die meisten Songs folgten der traditionellen Pop-Vers- und Chorstruktur. Anfangs war Disco-Musik ein Grundnahrungsmittel in Nachtclubs, mit Discjockeys, die Songs wie „Get Down Tonight“ von KC und der Sunshine Band, „Never Can Say Goodbye“ von Gloria Gaynor und anderen Künstlern spielten und mischten. Aber diese Lieder landeten auf den Luftwellen und in der regulären Musikarena.