Was ist ein Akkordeon und wer war der Erfinder?
EIN Akkordeon ist ein Instrument, das Reed und Luft verwendet, um Klang zu erzeugen. Wicker sind dünne Materialstreifen, die Luft zum Vibrieren durchlassen, was wiederum ein Geräusch erzeugt. Die Luft wird durch einen Balg erzeugt, eine Vorrichtung, die einen starken Luftstrom erzeugt, z. B. einen komprimierten Beutel. Das Akkordeon wird gespielt, indem der Luftbalg hineingedrückt und ausgedrückt wird, während der Musiker Tasten und Tasten drückt, um die Luft über Korbgeflecht mit verschiedenen Tonhöhen und Tönen zu drücken.
Charles Wheatstone
Der englische Physiker und Erfinder Charles Wheatstone ist am besten für seine Erfindung des elektrischen Telegraphen bekannt, aber er konzipierte und trug in verschiedenen Bereichen der Wissenschaft bei, darunter Fotografie, elektrische Generatoren, Codierung und Akustik und Musik. Der elektrische Telegraph ist ein inzwischen veraltetes Kommunikationssystem, das elektrische Signale über Kabel von Ort zu Ort sendet, die in eine Nachricht umgewandelt wurden. 1837 arbeitete Charles Wheatstone mit William Cooke zusammen, um einen elektrischen Telegraphen zu entwickeln. Der Wheatstone-Cooke Telegraph oder Nadeltelegraph war der erste funktionierende Telegraph in Großbritannien, der bei der London and Blackwall Railroad in Auftrag gegeben wurde. Charles Wheatstone und William Cooke verwendeten die Prinzipien des Elektromagnetismus in ihrem Telegraphen, um eine Nadel auf alphabetische Symbole zu zielen. Ihr erstes Gerät verwendete einen Empfänger mit fünf Magnetnadeln, aber bevor der Wheatstone-Cooke-Telegraph kommerziell eingesetzt wurde, wurden mehrere Verbesserungen vorgenommen, darunter die Reduzierung der Anzahl der Nadeln auf eins. Sowohl Charles Wheatstone als auch William Cooke betrachteten ihr Gerät als Verbesserung des vorhandenen elektromagnetischen Telegraphen und nicht als völlig neues Gerät. Der Wheatstone-Cooke-Telegraph wurde verworfen, nachdem der amerikanische Erfinder und Maler Samuel Morse den Morse-Telegraphen erfunden hatte, der als Standard für die Telegraphie übernommen wurde.
Charles Wheatstone - Andere Erfindungen und Erfolge
- 1821 - Charles Wheatstone belebt die verzauberte Leier.
- 1827 - Charles Wheatstone war der erste, der den Ausdruck „Mikrofon“ verwendete.
- 1829 - Charles Wheatstone erfand ein verbessertes Akkordeon.
- 1834 - Charles Wheatstone verwendete Drehspiegel, um die Geschwindigkeit von Elektrizität zu messen, die durch fast 8 Meilen Draht fließt. Obwohl seine Berechnungen ihn fälschlicherweise zu dem Schluss führen, dass Elektrizität schneller fließt als das Licht, korrigiert sein geniales Experiment den allgemeinen Glauben an die Zeit, in der Elektrizität sofort fließt.
- 1834 - Charles Wheatstone wurde zum Professor für Experimentelle Physik am King's College in London ernannt, wo er bahnbrechende Experimente im Bereich Elektrizität durchführte und erfand: eine verbesserte Lichtmaschine und zwei Geräte zur Messung und Steuerung des elektrischen Widerstands und Stroms: der Rheostat und ein verbesserter Wheatstone-Brücke .
- 1838 - Charles Wheatstone erfand das Stereoskop, das dreidimensionale Fotos zeigte. Dreidimensionale oder Stereo-Fotografie zeigte die optische Täuschung realer Tiefe, indem sie jedem Auge des Betrachters leicht unterschiedliche Bilder gab.
- 1854 - Charles Wheatstone erfand die Playfair Cipher, eine Verschlüsselungstechnik.

Klang- und Musikstudien
Charles Wheatstone wurde in eine sehr musikalische Familie hineingeboren, was ihn dazu veranlasste, sich für Akustik zu interessieren. Ab 1821 begann er Vibrationen zu klassifizieren, die Grundlage für Schall. Wheatstone veröffentlichte seine erste wissenschaftliche Publikation basierend auf diesen Studien mit dem Titel New Experiments in Sound. Er hatte den Ruf, mehrere experimentelle Instrumente zu entwickeln, und begann sein Berufsleben als Musikinstrumentenbauer.