Wie werden Musikinstrumente kategorisiert?
Angesichts der schieren Anzahl vorhandener Musikinstrumente werden Instrumente kategorisiert, um sie im Hinblick auf die Musikausbildung leichter zu diskutieren. Die beiden bekanntesten Kategorisierungsmethoden sind familiäre Beziehungen und das Sachs-Hornbostel-System. Die Musikinstrumentenfamilien sind Messing , Schlagzeug , Fäden , Holzbläser und Keyboards . Ein Instrument wird in eine Familie unterteilt, abhängig vom Klang, der Art und Weise, wie der Klang erzeugt wird und wie das Instrument gestaltet ist. Es ist wichtig zu beachten, dass Instrumentenfamilien keine klare Unterscheidung sind, da nicht jedes Instrument direkt in eine Familie passt. Ein gängiges Beispiel ist ein Klavier. Der Klang eines Klaviers wird über ein Tastatursystem erzeugt, das mit Hämmern Saiten schlägt. So fällt das Klavier in die Grauzone zwischen Streichern, Percussion und Keyboard-Familien. Das Sachs-Hornbostel-System gruppiert Instrumente nach mehreren Kriterien, die nachstehend erörtert werden.
1. Instrumentenfamilie: Messing